25 neue Justizsekretärinnen und -sekretäre im Oberlandesgerichtsbezirk Oldenburg

Die Präsidentin des Oberlandesgerichts Oldenburg van Hove hat 20 Frauen und fünf Männer zu Justizsekretärinnen und Justizsekretären ernannt.

Die jungen Beamtinnen und Beamten starten nach einer zweieinhalbjährigen Ausbildung jetzt in das Berufsleben bei den Gerichten in Aurich, Brake, Delmenhorst, Jever, Lingen, Norden, Oldenburg, Osnabrück, Papenburg, Varel, Wildeshausen und Wilhelmshaven.

Als Justizfachwirt/innen werden sie dort einen vielseitigen und verantwortungsvollen Beruf ausüben. Zu ihren Aufgaben gehört es unter anderem, in Gerichtsverhandlungen Protokoll zu führen, die Gerichtsakten zu verwalten und Anträge der Verfahrensbeteiligten aufzunehmen.

Sie sind darüber hinaus auch erste Ansprechpersonen für ratsuchende Bürgerinnen und Bürger und berücksichtigen deren besondere Situation und Interessen. Justizfachwirtinnen und Justizfachwirte sind dabei in sämtlichen Abteilungen eines Gerichts tätig. In naher Zukunft werden sie zudem die Einführung der elektronischen Gerichtsakte maßgeblich mitgestalten.

Bildquellen

  • Ernennung der Justizsekretärinnen und Justizsekretäre: Oberlandesgericht Oldenburg