Ehrung von langjährig tätigen Schöffen am Landgericht Saarbrücken
46 ehrenamtliche Richterinnen und Richter sind zum Jahreswechsel nach langjähriger Tätigkeit für die Justiz im Bereich der Strafrechtspflege aus ihrem anspruchs- und verantwortungsvollen Amt ausgeschieden. Als Zeichen des Dankes und der Anerkennung wurden sie in Saal 1 des Landgerichts, einem ihrer früheren Tätigkeitsorte, im Rahmen einer Feierstunde geehrt. Der Präsident des Landgerichts Michael Görlinger überreichte den Erschienenen eine Dankurkunde und betonte die wichtige Bedeutung der Arbeit der sogenannten Laienrichter für die Justiz.
Landgerichtspräsident Görlinger: „Die Mitwirkung der Schöffinnen und Schöffen trägt zum einen in hohem Maße zu Erhalt und Stärkung des Vertrauens des Volkes in die Strafrechtspflege bei. Zum anderen bringen ehrenamtliche Richterinnen und Richter ihre jeweiligen Kenntnisse und Erfahrungen in die Rechtsprechung ein und sichern und erhöhen damit deren Qualität.“
Der Einsatz ehrenamtlicher Richterinnen und Richter blickt auf eine lange Tradition zurück. Sie wirken in sämtlichen Gerichtszweigen mit vollem richterlichen Stimmrecht an der Rechtsprechung mit und haben damit Anteil an Urteilen, die „im Namen des Volkes“ ergehen. Sie werden in einem mehrstufigen Verfahren gewählt; eine Amtsperiode beträgt fünf Jahre.