Ein neuer Commercial Court und drei Commercial Chambers in Niedersachsen

Niedersachsen hat seinen Commercial Court am Oberlandesgericht Celle sowie drei Commercial Chambers bei den Landgerichten Hannover, Osnabrück und Braunschweig eröffnet.

Der Commercial Court wird in Celle künftig mit zwei hoch spezialisierten Senaten komplexe Wirtschaftsstreitigkeiten von nationaler und internationaler Bedeutung ab einem Zuständigkeitsstreitwert von 500.000,00 € verhandeln:

  • Seit dem 1. September 2025 befasst sich ein Senat unter dem Vorsitzenden Richter am Oberlandesgericht Klaas Endler im Schwerpunkt mit bau- und architektenrechtlichen Streitigkeiten.
  • Ein weiterer Senat unter Vorsitz von Vorsitzendem Richter am Oberlandesgericht Andreas Keppler wird sich im Schwerpunkt mit gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten befassen.

Neben der Errichtung des Commercial Courts werden an den Landgerichten Hannover, Osnabrück und Braunschweig sogenannten Commercial Chambers etabliert, die für komplexe Wirtschaftsstreitigkeiten ab einem Streitwert von 100.000,00 € angerufen werden können.

Deutschland ist Exportnation. Das führt zu einer Reihe globaler Rechtsstreitigkeiten. In den vergangenen Jahren wurden viele dieser internationalen Rechtsstreitigkeiten vor privaten Schiedsgerichten ausgetragen. Hierzu setzen nun immer mehr Bundesländer mit bei einem Oberlandesgericht angesiedelten Commercial Courts und Commercial Chambers bei bestimmten Landgerichten ein Gegengewicht mit einer Bündelung wirtschaftsrechtlicher Kompetenz und der Möglichkeit zum Verhandeln in englischer Sprache.