Kategorie: Ordentliche Gerichtsbarkeit

Personalnachrichten aus der ordentlichen Gerichtsbarkeit.

Hochschule der Justiz NRW: 241 neue Rechtspfleger

In einer feierlichen Zeremonie wurden am 21.11.2025 die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen der Hochschule der Justiz (HSJustiz) Nordrhein-Westfalen diplomiert. Der Festakt markierte damit einen Meilenstein im beruflichen Werdegang der 241 frischgebackenen Rechtspfleger/innen und Verwaltungswirte/innen, deren Studium im Jahr 2022 in …

Weiterlesen…

Prof. Dr. Rüdiger Veil: Neuer Richter am Oberlandesgericht München Commercial Court

Der Münchner Hochschullehrer Prof. Dr. Rüdiger Veil ist mit Wirkung zum 01.11.2025 zum Richter am Oberlandesgericht München ernannt worden.

Er wird nach der Geschäftsverteilung des Oberlandesgerichts München Mitglied des Commercial Court für Streitigkeiten zwischen Gesellschaften und ihrer Leitungsorgane (41. Zivilsenat).…

Weiterlesen…

Andreas Kohlenberg – ein neuer Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Celle

Ein neuer Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Celle: Andreas Kohlenberg übernimmt den Vorsitz des 17. Familiensenats. Auch außerhalb dieser Kernaufgabe in der Rechtsprechung engagiert er sich in vielen Bereichen für die Weiterentwicklung des Familienrechts.

„Andreas Kohlenberg ist ein exzellenter Jurist und …

Weiterlesen…

Übergabe der Prüfungszeugnisse im Oberlandesgericht Naumburg

Im Oberlandesgericht (OLG) Naumburg haben Absolventinnen und Absolventen nach bestandener Ausbildung (Vorbereitungsdienst) für den mittleren Justizdienst am 29. August 2025 ihre Zeugnisse von Sachsen-Anhalts Staatssekretär im Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz, Steffen Eckold, erhalten. Insgesamt 33 Frauen und Männer wurden …

Weiterlesen…

Ausbildungsbeginn in der Justiz: Vereidigung der Nachwuchskräfte im Oberlandesgericht Naumburg

Der Präsident des Oberlandesgerichts Naumburg, Dr. Winfried Holthaus, hat im Oberlandesgericht (OLG) Naumburg 51 Anwärterinnen und Anwärter für die Laufbahn des mittleren Justizdienstes und 11 Anwärterinnen und Anwärter für die Laufbahn des Justizwachtmeisterdienstes in das Beamtenverhältnis auf Widerruf ernannt und …

Weiterlesen…

Feierliche Übergabe der Ernennungsurkunden im Justizwachtmeisterdienst im Oberlandesgericht Naumburg

Im Oberlandesgericht Naumburg wurden 19 Anwärterinnen und Anwärter nach bestandener Ausbildung (Vorbereitungsdienst) in das Beamtenverhältnis auf Probe als Justizhauptwachtmeisterinnen und Justizhauptwachtmeister übernommen.

Die uniformierten Justizhauptwachtmeisterinnen und Justizhauptwachtmeister sind als Beamtinnen und Beamte des Landes mit der Durchführung hoheitsrechtlicher Aufgaben innerhalb …

Weiterlesen…

Ein neuer Commercial Court und drei Commercial Chambers in Niedersachsen

Niedersachsen hat seinen Commercial Court am Oberlandesgericht Celle sowie drei Commercial Chambers bei den Landgerichten Hannover, Osnabrück und Braunschweig eröffnet.

Der Commercial Court wird in Celle künftig mit zwei hoch spezialisierten Senaten komplexe Wirtschaftsstreitigkeiten von nationaler und internationaler Bedeutung ab …

Weiterlesen…

Baden-Württemberg: 98 Vollzugsanwärter feiern erfolgreichen Abschluss der Laufbahnprüfung

In der Stadthalle Asperg fand zum dritten Mal die feierliche Ehrung der Absolventinnen und Absolventen des mittleren Vollzugs- und Werkdienstes statt.

102 Anwärterinnen und Anwärter hatten sich der anspruchsvollen Laufbahnprüfung gestellt, und 98 von ihnen bestanden diese erfolgreich. Ministerin der …

Weiterlesen…

Zeugnisfeier der Justizfachwirte in München

In einem feierlichen Rahmen wurden am 29. September 2025 82 Absolventinnen und Absolventen der Ausbildung zum Justizfachwirt am Oberlandesgericht München verabschiedet und mit ihren Abschlusszeugnissen ausgezeichnet.

Nach der Begrüßung durch den Präsidenten des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs und des Oberlandesgerichts München, Dr. …

Weiterlesen…

Pfälzische Justiz begrüßt 28 neue Studierende der Diplom-Rechtspflege

Im Justizzentrum Kaiserslautern wurden 28 Rechtspflegeranwärterinnen und -anwärter im Rahmen einer Einführungsveranstaltung zum Beginn ihres dreijährigen dualen Studiums der Rechtspflege begrüßt.

Ab dem 3. September 2025 studieren die Nachwuchskräfte an der Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen. Das Studium gliedert sich in …

Weiterlesen…

Pfälzisches OLG: 40-jähriges Dienstjubiläum von Justizamtsrat Norbert Semar

Bei dem Pfälzischen Oberlandesgericht Zweibrücken feierte Herr Justizamtsrat Norbert Semar am 01.08.2025 sein 40-jähriges Dienstjubiläum. Aus diesem Anlass überreichte Herr Präsident des Oberlandesgerichts Bernhard Thurn dem verdienten Beamten die Dankurkunde und sprach ihm für die geleisteten treuen Dienste Dank und …

Weiterlesen…

Neue Studierende der Diplom-Rechtspflege im Bezirk des Oberlandesgerichts Koblenz

Das Oberlandesgericht Koblenz hat am 19. und 26. August insgesamt 68 Rechtspflegeranwärterinnen und -anwärter zu Beginn ihres dreijährigen dualen Studiums feierlich begrüßt. Die Ernennungsurkunden übergab der Präsident des Oberlandesgerichts, Thomas Henrichs. Zwei weitere Nachwuchskräfte sollen am kommenden Montag ernannt werden, …

Weiterlesen…

63 neue Justizfachwirtanwärterinnen und -anwärter im OLG-Bezirk Koblenz

Der Präsident des Oberlandesgerichts Koblenz, Thomas Henrichs, hat gestern den Nachwuchskräften, die sich erfolgreich um eine Einstellung in den Vorbereitungsdienst zur Justizfachwirtin bzw. zum Justizfachwirt im Oberlandesgerichtsbezirk Koblenz beworben haben, ihre Ernennungsurkunden überreicht und für ihre Ausbildung alles Gute und …

Weiterlesen…
Aktuell:
Justizboulevard