Richterin am Bundesverwaltungsgericht Dr. Sigrid Emmenegger zur Richterin des Bundesverfassungsgerichts ernannt

Frau Richterin am Bundesverwaltungsgericht Dr. Sigrid Emmenegger hat aus den Händen des Bundespräsidenten die Ernennungsurkunde zur Richterin des Bundesverfassungsgerichts erhalten. Frau Dr. Emmenegger tritt die Nachfolge von Frau Professorin Dr. Doris König an.

Frau Dr. Emmenegger wurde 1976 in Freiburg …

Weiterlesen…

Zeugnisfeier der Justizfachwirte in München

In einem feierlichen Rahmen wurden am 29. September 2025 82 Absolventinnen und Absolventen der Ausbildung zum Justizfachwirt am Oberlandesgericht München verabschiedet und mit ihren Abschlusszeugnissen ausgezeichnet.

Nach der Begrüßung durch den Präsidenten des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs und des Oberlandesgerichts München, Dr. …

Weiterlesen…

Prof. Dr. Günter Spinner zum Richter des Bundesverfassungsgerichts ernannt

Der Bundespräsident hat den Vorsitzenden Richter am Bundesarbeitsgericht Prof. Dr. Günter Spinner zum Richter des Bundesverfassungsgerichts ernannt.

Herr Prof. Dr. Spinner, geboren 1972 in Oppenau (Ortenaukreis), legte die Zweite juristische Staatsprüfung 1999 in Stuttgart ab. Nach einer Tätigkeit als wissenschaftlicher …

Weiterlesen…

Vizepräsident des Verwaltungsgerichts Berlin verabschiedet

Das Verwaltungsgericht Berlin hat seinen langjährigen Vizepräsidenten Dr. Wilfried Peters verabschiedet.

Dr. Peters war seit April 2010 Vizepräsident des Verwaltungsgerichts Berlin und zugleich Vorsitzender der 1. Kammer, die u.a. für Versammlungsrecht, Verfassungsschutzrecht, Polizei- und Ordnungsrecht, Datenschutzrecht und Straßenrecht zuständig ist. …

Weiterlesen…

Fachhochschule für Rechtspflege NRW begrüßt angehende Diplom-Verwaltungswirte aus 12 Bundesländern

Am 01.09.2025 haben an der Fachhochschule für Rechtspflege (FHR) NRW in Bad Münstereifel 59 Anwärterinnen und Anwärter ihr Studium zur Diplom-Verwaltungswirtin / Diplom-Verwaltungswirt (FH) aufgenommen. Die Studierenden des Fachbereichs Strafvollzug stammen nicht nur aus Nordrhein-Westfalen, sondern in diesem Jahr auch …

Weiterlesen…

Ehrenamtliche Richterinnen und Richter zu Gast beim Bundesarbeitsgericht

Am 4. September 2025 diskutierten ehrenamtliche Richterinnen und Richter aus drei Instanzen der Arbeitsgerichtsbarkeit in einem Fachgespräch im Großen Sitzungssaal des Bundesarbeitsgerichts. Die ehrenamtlichen Kolleginnen und Kollegen sind an den Arbeitsgerichten Thüringens, dem Thüringer Landesarbeitsgericht und dem Bundesarbeitsgericht tätig.

Das …

Weiterlesen…

Pfälzische Justiz begrüßt 28 neue Studierende der Diplom-Rechtspflege

Im Justizzentrum Kaiserslautern wurden 28 Rechtspflegeranwärterinnen und -anwärter im Rahmen einer Einführungsveranstaltung zum Beginn ihres dreijährigen dualen Studiums der Rechtspflege begrüßt.

Ab dem 3. September 2025 studieren die Nachwuchskräfte an der Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen. Das Studium gliedert sich in …

Weiterlesen…

Pfälzisches OLG: 40-jähriges Dienstjubiläum von Justizamtsrat Norbert Semar

Bei dem Pfälzischen Oberlandesgericht Zweibrücken feierte Herr Justizamtsrat Norbert Semar am 01.08.2025 sein 40-jähriges Dienstjubiläum. Aus diesem Anlass überreichte Herr Präsident des Oberlandesgerichts Bernhard Thurn dem verdienten Beamten die Dankurkunde und sprach ihm für die geleisteten treuen Dienste Dank und …

Weiterlesen…

Neue Studierende der Diplom-Rechtspflege im Bezirk des Oberlandesgerichts Koblenz

Das Oberlandesgericht Koblenz hat am 19. und 26. August insgesamt 68 Rechtspflegeranwärterinnen und -anwärter zu Beginn ihres dreijährigen dualen Studiums feierlich begrüßt. Die Ernennungsurkunden übergab der Präsident des Oberlandesgerichts, Thomas Henrichs. Zwei weitere Nachwuchskräfte sollen am kommenden Montag ernannt werden, …

Weiterlesen…

63 neue Justizfachwirtanwärterinnen und -anwärter im OLG-Bezirk Koblenz

Der Präsident des Oberlandesgerichts Koblenz, Thomas Henrichs, hat gestern den Nachwuchskräften, die sich erfolgreich um eine Einstellung in den Vorbereitungsdienst zur Justizfachwirtin bzw. zum Justizfachwirt im Oberlandesgerichtsbezirk Koblenz beworben haben, ihre Ernennungsurkunden überreicht und für ihre Ausbildung alles Gute und …

Weiterlesen…

Richter am Bundesverwaltungsgericht Dr. Gunther Dieterich im Ruhestand

Mit Ablauf des Monats Juli 2025 ist Herr Richter am Bundesverwaltungsgericht Dr. Gunther Dieterich nach mehr als neunjähriger Tätigkeit am Bundesverwaltungsgericht in den Ruhestand getreten.

Nach einer mehrjährigen Tätigkeit in der Bundesfinanzverwaltung begann Herr Dieterich seine richterliche Laufbahn im Dezember …

Weiterlesen…

Dr. Dirk Sander neuer Vorsitzender Richter am Oberverwaltungsgericht Münster

Der Präsident des Oberverwaltungsgerichts Dr. Carsten Günther hat heute Dr. Dirk Sander die Ernennungsurkunde zum Vorsitzenden Richter am Oberverwaltungsgericht ausgehändigt. Er übernimmt den Vorsitz im 20. Senat, der unter anderem Verfahren aus dem Luftverkehrsrecht, dem Wasser- und Wasserstraßenrecht, dem Abfall- …

Weiterlesen…
Aktuell:
Justizboulevard