Thomas Baßmann: Ein neuer Präsident des Landgerichts Ellwangen

Am 19. März 2025 überreichte der Amtschef des Ministeriums der Justiz und für Migration Elmar Steinbacher dem bisherigen Direktor des Amtsgerichts Schwäbisch Gmünd Thomas Baßmanndie Ernennungsurkunde zum Präsidenten des Landgerichts Ellwangen.

Thomas Baßmann ist im Juli 1998 in den höheren Justizdienst des Landes Baden-Württemberg eingetreten. Seine Assessorenzeit leistete er bei der Staatsanwaltschaft Ellwangen, dem Amtsgericht Bad Mergentheim und dem Landgericht Ellwangen ab, wo er schließlich zum Richter auf Lebenszeit ernannt- und in einer Zivil- und einer Strafkammer tätig wurde. Im Jahr 2007 folgte seine Sonderverwendung bei dem Bundesgerichtshof im VII. Zivilsenat, der im Wesentlichen für Rechtsstreitigkeiten aus den Gebieten des Bau- und Architektenrechts sowie des Zwangsvollstreckungsrechts zuständig war. Knapp drei Jahre später kehrte Herr Baßmann als stellvertretender Vorsitzender einer Zivilkammer ans Landgericht Ellwangen zurück und übernahm mit einem Teil seiner Arbeitskraft auch die Tätigkeit des Referenten für die Freiwillige Gerichtsbarkeit. Mit Erfolg absolvierte Thomas Baßmann im Jahr 2013 die Erprobungsabordnung im 7. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Stuttgart. Nach seiner erneuten Rückkehr an die Jagst wurde Baßmann im Januar 2014 zum Vorsitzenden Richter am Landgericht Ellwangen ernannt, saß in dieser Rolle verschiedenen Straf- und Zivilkammern vor und baute als Referent für die Freiwillige Gerichtsbarkeit seinen Erfahrungsschatz in Verwaltungsaufgaben weiter aus. Im Januar 2021 übernahm Thomas Baßmann als Direktor die Leitung des Amtsgerichts Schwäbisch Gmünd mit angegliedertem Grundbuchamt, dessen Geschicke er fortan mit großem Erfolg lenkte.

Bildquellen

  • : Ministerium der Justiz und für Migration Baden-Württemberg